Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sabrina Fröhlich, Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr, Hamburg
    • Droste, Stefan: Offensive Engines. Projektemacher und Militärtechnik im langen 18. Jahrhundert, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Jan Kusber, Historisches Seminar; Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
    • Kucher, Katharina: Kindheit als Privileg. Bildungsideale und Erziehungspraktiken in Russland (1750–1920), Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Jens Jäger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Krause, Katharina: Gefährliche Bilder. Milchfrauen, Lumpensammler und anderes Straßenvolk in der großen Stadt, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Felix Mauch, Department of Science, Technology and Society (STS), Technische Universität München
    • Dommann, Monika: Materialfluss. Eine Geschichte der Logistik an den Orten ihres Stillstands, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Katerina Piro, Wirtschaftsgeschichte, Universität Mannheim
    • Eibach, Joachim: Fragile Familien. Ehe und häusliche Lebenswelt in der bürgerlichen Moderne, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Elisabeth Heijmans, University of Antwerp
    • Haasis, Lucas: The Power of Persuasion. Becoming a Merchant in the 18th Century, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Lindel, Korbinian: „Popularität“ in der deutschen Hochaufklärung. Konzepte der Wissenspopularisierung zwischen Volksaufklärung und philosophischer Ästhetik, Baden-Baden 2022
  • -
    Rez. von Martin Schröder, Universität Duisburg-Essen
    • Strauß, Angela: Freigeister und Pragmatiker. Die preußischen Feldprediger 1750–1806, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Reiner Prass, Erfurt
    • Hübner, Jonas: Gemein und ungleich. Ländliches Gemeingut und ständische Gesellschaft in einem frühneuzeitlichen Markenverband. Die Essener Mark bei Osnabrück, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Simon Portmann, Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Trier
    • Bellingradt, Daniel: Vernetzte Papiermärkte. Einblicke in den Amsterdamer Handel mit Papier im 18. Jahrhundert, Köln 2020
  • -
    Rez. von Raphael Rössel, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Schmidt, Marion; Werner, Anja (Hrsg.): Zwischen Fremdbestimmung und Autonomie. Neue Impulse zur Gehörlosengeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Arvid Hansmann, Greifswald
    • Müller, Matthias: Das Entstehen neuer Freiräume. Vergnügen und Geselligkeit in Stralsund und Reval im 18. Jahrhundert, Weimar 2019
  • -
    Rez. von Frank Hatje, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Frey, Christopher: Der Preuße von Zwerbach. Das ruhelose Leben des Friedrich von der Trenck im Spiegel der Familienkorrespondenz, St. Pölten 2019
  • -
    Rez. von Pierre Pfütsch, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
    • Frommeld, Debora: Die Personenwaage. Ein Beitrag zur Geschichte und Soziologie der Selbstvermessung, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Andreas Gelhard, Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL)
    • Lindenhayn, Nils: Die Prüfung. Zur Geschichte einer pädagogischen Technologie, Köln 2018
  • -
    Rez. von Peter Weber, Archivberatungs- und Fortbildungszentrum Rheinland
    • Solterbeck, Sven: Blaues Blut und rote Zahlen. Westfälischer Adel im Konkurs 1700–1815, Münster 2018
  • -
    Rez. von Andreas Linsenmann, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Netzwerk »Hör-Wissen im Wandel« (Hrsg.): Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne. , Berlin 2017
  • -
    Rez. von Juliane Tomann, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Kerz, Christina: Atmosphäre und Authentizität. Gestaltung und Wahrnehmung in Colonial Williamsburg, Virginia (USA), Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Tanja Hammel, Department Geschichte, Universität Basel
    • Schürmann, Felix: Der graue Unterstrom. Walfänger und Küstengesellschaften an den tiefen Stränden Afrikas (1770–1920), Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Lennart Pieper, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität in Münster
    • Lanzinger, Margareth: Verwaltete Verwandtschaft. Eheverbote, kirchliche und staatliche Dispenspraxis im 18. und 19. Jahrhundert, Köln 2015
Seite 1 (115 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich